Erwin Geschonneck (1906-2008) (Foto ©2006 Peter Kroh)
Filmografie meines Vaters (Auswahl)
-
1947 “In jenen Tagen”
-
1948 “Finale”
-
1949 “Hafenmelodie””
-
1949 “Der Biberpelz” (nach Gerhart Hauptmann)
-
1950 “Das kalte Herz” (in der Rolle des Holländer-Michel)
-
1951 “Das Beil von Wandsbek” (nach Arnold Zweig, Regie: Falk Harnack)
-
1952 “Schatten über den Inseln”
-
1953 “Die Unbesiegbaren” (als Wilhelm Liebknecht, Regie: Artur Pohl)
-
1956 “Der Hauptmann von Köln” (Regie: Slátan Dudow)
-
1957 “Die Abenteuer des Till Ulenspiegel” (DDR/Frankreich, Regie: Gérard Philipe)
-
1957 “Schlösser und Katen” (Regie: Kurt Maetzig)
-
1958 “Der Lotterieschwede” (nach Martin Andersen Nexö, Regie: Joachim Kunert)
-
1958 “Sonnensucher” (Regie: Konrad Wolf; bis 1972 verboten)
-
1960 “Leute mit Flügeln” (Regie: Konrad Wolf)
-
1960 “Fünf Patronenhülsen” (Regie: Konrad Wolf)
-
1961 “Gewissen in Aufruhr” (Fernsehfilm nach Rudolf Petershagen, Regie: Hans-Joachim Kasprzik)
-
1963 “Nackt unter Wölfen” (nach Bruno Apitz, Regie: Frank Beyer)
-
1963 “Karbid und Sauerampfer” (Regie: Frank Beyer)
-
1965 “Berlin um die Ecke”
-
1967 “Die Fahne von Kriwoj Rog” (Regie: Kurt Maetzig)
-
1967 “Ein Lord am Alexanderplatz” (Regie: Günter Reisch)
-
1970 “Jeder stirbt für sich allein” (Fernsehfilm, als Otto Quangel nach dem Roman von Hans Fallada, Regie: Hans-Joachim Kasprzik)
-
1974 “Polizeiruf 110: Der Tod des Professors” (Fernsehfilm)
-
1974 “Jakob der Lügner” (nach Jurek Becker, Regie: Frank Beyer)
-
1975 “Looping” (Regie: Kurt Tetzlaff)
-
1975 “Bankett für Achilles”
-
1976 “Das Licht auf dem Galgen” (nach Anna Seghers)
-
1977 “Die Insel der Silberreiher” (DDR/CSSR)
-
1978 “Anton der Zauberer” (nach Karl Georg Engel, Regie: Günter Reisch)
-
1978 “Abschied vom Frieden” (nach F. C. Weiskopf, Regie: Hans-Joachim Kasprzik)
-
1978 “Des kleinen Lokführers große Fahrt” (Fernsehfilm, Regie: Hans Werner) und ich 🙄
-
1980 “”Levins Mühle” (nach Johannes Bobrowski, Regie: Horst Seemann)
-
1981 “Meschkas Enkel” (Fernsehfilm, Regie: Klaus Gendries) und ich 🙄
-
1981 “Asta mein Engelchen” (Regie: Roland Oehme)
-
1982 “Benno macht Geschichten” (Fernsehfilm)
-
1982 “Der Mann von der ‘Cap Arcona'” (Regie: Lothar Bellag)
-
1986 “Wie die Alten sungen…”
-
1988 “Mensch, mein Papa…!”
-
1995 “Matulla und Busch” (Fernsehfim, Regie: Matti Geschonneck)
Auszeichnungen meines Vaters
- 1954 Nationalpreis II. Klasse für sein Gesamtschaffen
- 1954 Erich Weinert Medaille
- 1954 Artur Becker Medaille
- 1960 Darstellerpreis auf den Internationalen Filmfestspielen in Karlovy Vary Nationalpreis II. Klasse für LEUTE MIT FLÜGELN
- 1961 Nationalpreis I. Klasse im Kollektiv für GEWISSEN IN AUFRUHR
- 1965 Vaterländischer Verdienstorden in Silber
- 1966 Erich Weinert Medaille
- 1968 Nationalpreis I. Klasse im Kollektiv für DIE FAHNE VON KRIWOJ ROG
- 1969 Verdienstmedaille der Nationalen Volksarmee in Silber
- 1971 Artur Becker Medaille in Gold
- 1974 Theodor Körner Preis
- 1975 Medaille für Waffenbrüderschaft
- 1975 Internationale Filmfestspiele Wolgograd: Goldmedaille
- 1975 Nationalpreis II. Klasse im Kollektiv für JAKOB DER LÜGNER
- 1976 Vaterländischer Verdienstorden in Gold
- 1977 Goldener Lorbeer des Fernsehens der DDR
- 1981 Karl Marx Orden
- 1982 Kunstpreis der FDJ für im Kollektiv für DER MANN VON DER CAP ARCONA
- 1985 Kunstpreis des FDGB
- 1987 Ehrendiplom beim Kinderfilmfestival “Goldener Spatz” in Gera für EIN WIGWAM FÜR DIE STÖRCHE
- 1993 Deutscher Filmpreis für sein Gesamtschaffen
- 2004 Ehrenmitglied der neu gegründeten Deutschen Filmakademie
Weitere Texte und Veröffentlichungen – teilweisee von ihm:
- Erwin Geschonneck: Beruf und Berufung, in: Film und Fernsehen, Nr. 09/1989.
- Erwin Geschonneck: Ich habe in meinem Leben viel Glück gehabt, in: Renate Seydel (Hrsg.): Aller Anfang ist schwer … Schauspieler erzählen über ihre ersten Filme, Henschel Verlag Berlin 1988.
- Erwin Geschonneck: Vom mündigen Schauspieler, in: Film und Fernsehen 12/1986.
- Erwin Geschonneck: Meine unruhigen Jahre , herausgegeben von Günter Agde. Dietz Berlin 1984.
- Erwin Geschonneck: Meine unruhigen Jahre, in: Sinn und Form, Nr. 06/1981 (Abweichender Vorabdruck aus den Memoiren).
- Erwin Geschonneck: Auskünfte und Ansichten, Zusammenstellung: Hermann Herlinghaus, Verband der Film- und Fernsehschaffenden Berlin, 1981.
Einige ausgewählte Artikel zu seiner Person:
- Ein Sonnensucher: Der Schauspieler Erwin Geschonneck wird heute 99 Jahre alt
- Artikel auf defa-sternstunden.de
- Defa Stiftung: Ausstellung „Geschonneck in 100 Bildern“
Zu seinem 100. Geburtstag am 27.12.2006 ein paar weitere Artikel
- “Erwin Geschonneck – Eine deutsche Biografie” , Hrsg: Frank Hörnigk, Verlag Theater der Zeit, 190 Seiten
- Berliner Zeitung zum Erscheinen des Bildbandes “Erwin Geschonneck – Eine deutsche Biografie”
- Leipziger Volkszeitung
- Tagesspiegel
- Mitteldeutsche Zeitung
- Tagesspiegel
- meinberlin.de
- FAZ
- N-TV
- Pressemitteilung der Senatskanzlei Berlin
- Pressemitteilung der Staatskanzlei Brandenburg
- Geburtstagspost mit vielen aktuellen Fotos
- Bilder vom 100. in der Akademie der Künste in Berlin
Zu seinem Tod am 12.03.2008 ein paar weitere Artikel
- Erwin Geschonneck ist tot
- Berliner Zeitung
- ZDF Heute.de
- Tagesschau.de
- N-TV
- Spiegel Online
- Tagesspiegel
- taz
- Berliner Morgenpost
- Die Welt
- Frankfurter Rundschau
- LVZ
- Basler Zeitung
- Süddeutsche Zeitung
- Yahoo News
- RBB
- MDR
Zur Beerdigung am 03.05.2008 auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin:
![]() “Karbid und Sauerampfer”, 1963, (© DEFA Stiftung)
|
![]() “Karbid und Sauerampfer”, 1963, (© DEFA Stiftung) |
![]() “Jakob, der Lügner”, 1974, (© DEFA Stiftung) |
“Jakob, der Lügner”, 1974, (© DEFA Kroiss) |
“Das kalte Herz”, 1950, (© DEFA Stiftung) |
![]() “Fünf Patronenhülsen”, 1960, (© DEFA Stiftung) |
“Anton der Zauberer”, 1977, (© DEFA Stiftung) |
“Sonnensucher”, 1958,(© DEFA Kroiss) |
“Wie die Alten sungen”, 1986, (© DEFA Stiftung) |
![]() |